Bereits 300 n. Chr. verteilten Mönche Brot und selbstgemachten "Mozza"- Käse, später Mozzarella genannt, an Arme. Mozzarella ist ein weicher, frischer Käse aus "pasta filata". Dafür wird der Käsebruch in heißem Wasser gezogen und geknetet, bis er eine fadenziehende, elastische Masse bildet. Der Begriff Mozzarella stammt von dem Italienischen "mozzare", was soviel wie "abschlagen" oder "abziehen" heißt. Um die Frische der Mozzarella zu gewährleisten, werden die Kugeln oder Rollen anschließend traditionell in Salzlake verpackt und aufbewahrt. Die Maxi-Rolle lässt sich aufgrund der Zylinderform optimal in gleichmäßig große Scheiben schneiden.