Zarte Aromen nach roten Beeren und etwas Lakritze, balanciert am Gaumen mit weichem Tannin.
Die Domäne Wachau mit Sitz in Österreichs renommiertesten Weinbaugebiet, der Wachau, zählt zu den besten Weißweinproduzenten des Landes. Steile Terrassenweingärten, ein kühles Randklima und karge Urgesteinsböden prägen die Weine der Wachau. Rotweine machen nur einen kleine Teil der Produktion aus und präsentieren sich besonders frisch und fruchtig.
Terrassen
Die Rotweintrauben für diesen Blauen Zweigelt stammen aus der gesamten Wachau. Ein bedeutender Teil an Zweigelt-Trauben für diesen Wein kommt aus Weißenkirchen, Wösendorf und Joching. Die Rebanlagen befinden sich größtenteils auf Terrassen-Anlagen: teils Böschungsterrassen mit Lössauflage, teils mit Trockensteinmauern befestigte Terrassen-Weingärten.
Weinbeschreibung
Mittleres Rubinrot mit intensiven Purpurreflexen. In der Nase zeigt sich der Zweigelt offen und mit fruchtintensiven Noten; Walderdbeere, schwarze Johannisbeere, Sauerkirsche, Waldboden, etwas Gewürznelke und schwarzer Pfeffer. Am Gaumen ist der Rotwein mittelkräftig und elegant. Die gut eingebundene Säure und die weichen Tannine machen den Wein sehr trinkfreudig.
Genuss
Dieser Wein passt zu einer Vielzahl an Speisen; von klassischen Pastagerichten bis zu leichten Fleischspeisen. Er sollte jung genossen werden, kann aber auch 3-5 Jahre gelagert werden. Ideale Serviertemperatur bei ca. 17°C.